Werkrealschule
Seit dem Schuljahr 2010/11 bereiten sich alle Schülerinnen und Schüler der
Werkrealschule in sechs Schuljahren auf die Werkrealschulprüfung vor. Die
Werkrealschule schließt mit dem mittleren Bildungsabschluss ab.
Die Besonderheit dieses Zugangs zum mittleren Bildungsabschluss liegt in der
deutlichen Gewichtung der Fächer Technik, Hauswirtschaft und
Wirtschaftslehre/Informatik, die als weitere Kernfächer neben Mathematik,
Deutsch und Englisch gelten.
Der mittlere Bildungsabschluss der Werkrealschule ermöglicht den Schülern
den Zugang zur Berufsausbildung in Handwerk, Industrie, Handel und Verwaltung
oder zum Berufskolleg.
In besonderen Fällen ist auch der Übergang in die beruflichen Gymnasien
möglich.
Die Jugendberufshilfe unterstützt und begleitet die Schüler schon früh auf
ihrem Weg in die Berufsausbildung.